Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Sonova hebt Dividende um ein Drittel an
Nach einem guten Geschäftsjahr schüttet der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova deutlich höhere Gewinne an die Aktionäre aus und rechnet mit weiterem Wachstum. Die Aktie legt wieder zu.
Knapp 3,4 Milliarden Schweizer Franken (3,2 Milliarden Euro) setzte Sonova im Geschäftsjahr 2021/22 (April bis März) um. Die hohe Umsatzsteigerung von 29 Prozent erklärt sich teilweise durch das coronabedingt vergleichsweise schwache Vorjahr. Aber auch zum Geschäftsjahr 2019/20 ist Sonova um 15 Prozent gewachsen. Das höchste Umsatzplus – 39 Prozent – verzeichnete der Konzern in den USA.
Der Nettogewinn stieg 2020/21 von 585 auf 664 Millionen Franken (636 Millionen Euro). Wegen der positiven Entwicklung will Sonova seine Dividende um 37,5 Prozent auf 4,40 Franken je Aktie (4,22 Euro) anheben. Das entspräche beim aktuellen Börsenkurs von 327,10 Euro (Handelsplatz Lang & Schwarz, 17.5.2022, 10:20 Uhr) einer Dividendenrendite von 1,3 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet Sonova mit einem Umsatzplus von 17 bis 21 Prozent, unter anderem aufgrund von Firmenzukäufen. Der bereinigte Betriebsgewinn vor akquisitionsbedingten Abschreibungen (EBITA) soll um 12 bis 18 Prozent steigen.
Die Sonova-Aktie hat sich langfristig sehr gut entwickelt. Im Jahresvergleich liegt sie 38 Prozent im Plus, auf fünf Jahre gesehen hat sie 127 Prozent zugelegt. Seit November 2021 bewegt sie sich auf hohem Niveau im Wesentlichen seitwärts. Nach etwas größeren Rücksetzern ab Anfang April ist seit einigen Tagen wieder eine Aufwärtsbewegung erkennbar.
ECOreporter schätzt die Aussichten von Sonova weiterhin als gut ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr von knapp 26 ist die Aktie allerdings kein Schnäppchen. Wer einsteigt, sollte einen langen Anlagehorizont mitbringen.
Bitte beachten Sie: Die Sonova-Aktie ist wie die meisten Schweizer Wertpapiere derzeit in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Privatanlegerinnen und -anleger können für Käufe und Verkäufe außerbörsliche Plattformen nutzen, wie sie der Finanzdienstleister Lang & Schwarz aus Düsseldorf oder die Baader Bank aus Unterschleißheim bei München anbieten.
Sonova ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch das Dossier Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert
Sonova Holding AG: ISIN CH0012549785 / WKN 893484