Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Streicht SAP 2.600 Stellen in Deutschland?
Der Walldorfer IT-Riese SAP treibt seinen Konzernumbau voran. In Deutschland werden Stellen gestrichen, in Indien möglicherweise neue geschaffen. Der Betriebsrat wirft dem ECOreporter-Aktien-Favoriten vor, es gehe ihm vor allem darum, Kosten zu senken.
Laut einer internen E-Mail des europäischen SAP-Betriebsrats, die dem „Handelsblatt“ vorliegt, werden in den nächsten Monaten 8.000 Arbeitsplätze abgebaut, davon etwa 4.100 in Europa und alleine in Deutschland voraussichtlich 2.600. Weil es in Deutschland eine Beschäftigungssicherung für die SAP-Belegschaft gibt, können die Kürzungen hierzulande nur über freiwillige Maßnahmen wie Abfindungen und Vorruhestandsregelungen umgesetzt werden.
Die Gesamtzahl der Beschäftigten soll nicht kleiner werden
In der Mail des Betriebsrats heißt es laut „Handelsblatt“, SAP scheine Entscheidungen „ausschließlich oder hauptsächlich auf der Grundlage von Kosten getroffen zu haben, und nicht auf der Grundlage des tatsächlichen Werts, den die vorhandenen Mitarbeiter, Teams und Standorte für unsere Kunden darstellen“. Der Konzern bereitet offenbar parallel den Aufbau neuer Stellen vor, vor allem an Standorten mit niedrigen Löhnen, beispielsweise in Indien.
SAP äußerte sich auf Anfrage des „Handelsblatts“ nicht zu konkreten Zahlen. Die meisten von den Umstrukturierungen betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden in den kommenden Wochen informiert, der weltweite Konzernumbau soll bis Anfang 2025 abgeschlossen werden. Man wolle die Gesamtzahl der Beschäftigten bis Ende dieses Jahres stabil halten.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die SAP-Aktie hat in den letzten Monaten stark an Wert gewonnen und notiert weiterhin auf historisch hohem Niveau. Auf drei Monate gesehen hat sie 30 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich 53 Prozent. Auf fünf Jahre gesehen ist der Kurs 74 Prozent im Plus. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 177,00 Euro (Stand 8.4.2024, 8:50 Uhr). ECOreporter hatte sie im September 2022 zum Kauf empfohlen. Seitdem hat sich der Kurs mehr als verdoppelt
Die Redaktion sieht bei SAP weiterhin Potenzial. Der finanziell solide aufgestellte Konzern richtet sich konsequent auf das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft und Themen wie Künstliche Intelligenz aus. Das hat zwischenzeitlich den Gewinn und die Aktie belastet, mittlerweile haben aber auch Großinvestoren wieder Vertrauen in SAP gewonnen. Allerdings ist die Aktie derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 von 55 überhitzt.
Defensive Anlegerinnen und Anleger sollten auf Rücksetzer warten. Wer die Aktie im Depot hat, sollte sie halten und allenfalls eine kleine Position verkaufen.
SAP ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick über die Entwicklung der nachhaltigen Dividendenkönige und das Dossier In Künstliche Intelligenz investieren: die nachhaltigsten KI-Aktien.
SAP SE: ISIN DE0007164600 / WKN 716460
Verwandte Artikel
13.03.25
>