Thermo Fisher stellt unter anderem Labormikroskope her. Durch Firmenübernahmen hat sich der Konzern in den letzten Jahren breit aufgestellt. / Foto: Thermo Fisher

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Thermo Fisher erwartet weiteres Wachstum, Aktie gewinnt 6,5 %

Der US-Laborausrüster Thermo Fisher geht nicht nur für dieses Jahr von einer guten Geschäftsentwicklung aus. Auch 2022 soll der Umsatz deutlich steigen.

Thermo Fisher rechnet 2021 mit einem Umsatz von knapp 36 Milliarden US-Dollar. 2022 will der Konzern um weitere 12 Prozent zulegen und mehr als 40 Milliarden Dollar umsetzen. Analysten hatten bislang im Schnitt mit einem Umsatz ungefähr auf dem Niveau von 2021 gerechnet.

Nach Bekanntgabe der neuen Prognose gewann die Aktie von Thermo Fisher am Freitag an der Heimatbörse in New York 6,5 Prozent an Wert. Im Tradegate-Handel kostet sie aktuell 501,00 Euro (Stand 20.9.2021, 9:11 Uhr). Auf Sicht von drei Monaten ist der Kurs um knapp 25 Prozent gestiegen, auf drei Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs fast 150 Prozent. ECOreporter hatte die Aktie im April 2020 hier zum Kauf empfohlen. Seitdem hat sie 81 Prozent gewonnen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Redaktion schätzt die Aussichten von Thermo Fisher weiterhin als gut ein. Der Konzern verdient derzeit viel Geld mit Corona-Labortests, ist aber breit genug aufgestellt, um auch nach der Pandemie hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 26 ist die Thermo Fisher-Aktie kein Schnäppchen mehr, aber auch noch nicht zu hoch bewertet. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen. Vorsichtige Investoren sollten abwarten, bis der aktuelle steile Aufwärtstrend beendet ist und die Aktie zwischenzeitlich wieder unter 490 Euro notiert.

Thermo Fisher war lange eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie nachhaltige Dividendenkönige. Die Redaktion hat die Aktie 2019 aus der Favoriten-Liste entfernt, weil die Dividendenrendite nach hohen Kurszuwächsen zu niedrig für einen Dividendenkönig war. Aktuell liegt die Dividendenrendite des Konzerns bei 0,2 Prozent. Nach wie vor kein attraktiver Wert – aber Thermo Fisher ist ein Technologieunternehmen, das seine Gewinne vor allem in die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau seiner Marktstellung investiert.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Gesundheitsaktien - bis zu 48 % Plus in drei Monaten.

Thermo Fisher Scientific:

Verwandte Artikel

13.03.25
 >
08.09.21
 >
19.08.21
 >
30.04.21
 >
16.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x