Die Aktie der UmweltBank hat in den letzten Monaten an Wert verloren, ist langfristig aber gut gelaufen. / Foto: UmweltBank

  Aktien-Favoriten

UmweltBank: Geschäfte laufen schlechter als erwartet

Die UmweltBank hat im ersten Halbjahr 2022 ihre Gewinnziele nicht erreicht. Wie entwickelt sich der Aktienkurs?

Von Januar bis Juni erzielte die grüne Nürnberger Bank einen Vorsteuergewinn von 14 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 21,7 Millionen Euro. „Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben sich die Aussichten eingetrübt. So halten sich unsere Kundinnen und Kunden bei Wertpapieranlagen zurück“, erläutert Vorstandssprecher Jürgen Koppmann. Zudem wirkten eine höhere Vorsorge für operationelle Risiken und regulatorisch veranlasste Einmalaufwendungen für die Bankenbranche, insbesondere die sogenannte Bankenabgabe, belastend auf das Ergebnis.

Die Bilanzsumme der UmweltBank wuchs im ersten Halbjahr um 4,2 Prozent auf rund 6,2 Milliarden Euro. Dabei stieg das Volumen der Umweltkredite auf 3,6 Milliarden Euro. Laut Goran Bašić, Mitglied des UmweltBank-Vorstands, „verläuft das Kredit-Neugeschäft aufgrund der gestiegenen Zinsen und der hohen Materialpreise derzeit etwas abgebremst, aber mit 325 Millionen Euro lag es trotzdem auf hohem Niveau.“

Das Finanzinstitut hatte bereits Mitte Juli bekannt gegeben, dass man im Gesamtjahr statt der ursprünglich geplanten 38 Millionen Euro wahrscheinlich nur einen Vorsteuergewinn von 34 Millionen Euro erwirtschaften werde.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Unabhängig davon hat die UmweltBank entschieden, eine Beteiligung an einem nicht namentlich genannten Windpark „aufgrund günstiger Marktbedingungen“ zu veräußern. Der Vorstand hält im Erfolgsfall einen außerordentlichen Ertrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für realistisch. Der Abschluss des Verkaufs wird für die nächsten Monate angestrebt. Dieser außerordentliche Ertrag ist in der angepassten Prognose für das Geschäftsjahr 2022 noch nicht berücksichtigt.

Nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen hat die Aktie der UmweltBank gestern 3 Prozent an Wert verloren. Heute ist sie mit einem Plus von 0,6 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet, aktuell kostet sie dort 15,65 Euro (Stand 9.8.2022, 8:00 Uhr).

Nach hohen Kursgewinnen seit Anfang 2019 befindet sich die Aktie seit Oktober 2021 in einer weiterhin anhaltenden Korrekturphase. Derzeit befindet sie sich auf dem Niveau von Anfang 2021. Im Jahresvergleich ist der Kurs um 12 Prozent gesunken, auf drei Jahre gesehen notiert er 62 Prozent im Plus.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von etwa 24 ist die Aktie kein Schnäppchen, wegen der insgesamt positiven Aussichten der UmweltBank aber auch nicht zu teuer. Nach Einschätzung von ECOreporter bleibt sie auch mit der gesenkten Prognose ein solides Langfristinvestment.

Die Aktie der UmweltBank ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Lesen Sie auch unser Unternehmensporträt.

Einen Überblick über die Wertentwicklungen und Perspektiven der Spezialwerte-Aktien finden Sie im Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 190 % Plus in fünf Jahren.

UmweltBank-Aktie: 

Verwandte Artikel

01.08.22
 >
18.05.23
 >
20.09.23
 >
16.06.23
 >
13.06.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x