Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Verbund kauft weitere Wind- und Solarparks – wie attraktiv ist die Aktie?
Der österreichische Energiekonzern Verbund AG betreibt vor allem Wasserkraftwerke, baut aber sein Wind- und Solargeschäft immer weiter aus. Die Aktie bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau.
Vor wenigen Tagen teilte Verbund mit, man habe 70 Prozent der Anteile an vier Windparks und einem Solarpark in Spanien erworben. Die Anlagen werden derzeit gebaut und sollen zwischen dem zweiten Quartal 2022 und dem ersten Quartal 2023 in Betrieb gehen. Die Windparks haben eine geplante Stromerzeugungskapazität von 151 Megawatt, bei dem Solarpark sind es 20 Megawatt. Verkäufer der Anteile ist der spanische Projektentwickler Capital Energy. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Verbund will 2030 20 bis 25 Prozent seines Stroms mit Wind- und Solaranlagen erzeugen. Ende November 2021 kaufte der Konzern bereits einen 148-Megawatt-Solarpark in Spanien (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Verbund-Aktie ist in den letzten Jahren stark gestiegen und bewegt sich seit September 2021 mit einigen Ausschlägen im Wesentlichen seitwärts. Im Jahresvergleich hat sie 32 Prozent zugelegt, auf fünf Jahre gesehen notiert sie 467 Prozent im Plus. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 92,00 Euro (Stand 14.3.2022, 9:54 Uhr).
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2021 von knapp 27 ist die Verbund-Aktie nicht günstig, nach Einschätzung von ECOreporter aber auch noch nicht zu hoch bewertet. Den Geschäftsbericht für das letzte Jahr will der Konzern am 17. März veröffentlichen.
Verbund ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – bis zu 1.600 % im Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
Verbund AG: