Verbund setzt neben Wasserkraftwerken mittlerweile auch auf Solar- und Windkraftanlagen. / Foto: Verbund AG

  Aktien-Favoriten

Verbund steigt in italienischen Solarmarkt ein

Der nachhaltige österreichische Energiekonzern Verbund AG hat seine ersten Solarprojekte in Italien gekauft. Wie aussichtsreich ist die Aktie des ECOreporter-Favoriten?

Verbund hat einen Kooperationsvertrag mit der PV-Invest Gruppe über den Erwerb einer Projektentwicklungsgesellschaft abgeschlossen, die Solarparks mit einer Kapazität von bis zu 250 Megawatt entwickeln soll. Das Projektportfolio besteht aus bis zu 45 Solaranlagen in der süditalienischen Region Apulien, darunter auch Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen (sogenannte Agri-Photovoltaik). Derzeit befinden sich die Projekte noch in der Genehmigungsphase. Der Baubeginn ist ab Herbst 2023 vorgesehen, der Netzanschluss überwiegend bis Ende 2024.

Verbund will bis 2030 etwa 20 bis 25 Prozent seiner erzeugten Energie aus Solar- und Windparks gewinnen. Das entspricht einer Leistungskapazität von 3.800 Megawatt. Aktuell erzeugt der Konzern den Großteil seiner Energie mit Wasserkraftwerken, deren Erträge allerdings wegen der zuletzt niedrigen Pegelstände vieler Flüsse leicht zurückgegangen sind.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

18.09.23
 >
01.09.23
 >
14.07.23
 >
03.11.22
 >
30.09.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x