Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Vestas: neue Großaufträge über knapp 1,6 Gigawatt
Der dänische Windradbauer Vestas hat in den letzten Tagen zwei große Bestellungen erhalten. Welche Aussichten hat die ECOreporter-Favoriten-Aktie?
Vestas soll ab voraussichtlich 2026 44 Windkraftturbinen vom Typ V236-15.0 MW mit einer Leistungskapazität von insgesamt 660 Megawatt (MW) für das Windparkprojekt Nordseecluster A des Essener Energiekonzerns RWE liefern und installieren. Zudem wird sich Vestas mindestens fünf Jahre um die Wartung der Anlagen kümmern.
Für das Schwesterprojekt Nordseecluster B hat Vestas einen vorläufigen Liefervertrag mit RWE unterzeichnet. Hier geht es um 60 Turbinen vom Typ V236-15.0 MW, also insgesamt 900 MW Leistung. Die Nordseecluster-Projekte befinden sich ungefähr 50 Kilometer nördlich der Insel Juist in der deutschen Nordsee.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Vestas-Aktie kostet heute im Tradegate-Handel 24,07 Euro (Stand 17.6.2024, 9:10 Uhr). Seit 2022 bewegt sie sich unter teils deutlichen Schwankungen überwiegend seitwärts. Im Jahresvergleich hat sie 5 Prozent verloren, auf fünf Jahre gesehen liegt sie 61 Prozent im Plus. Zuletzt ging es für den Kurs wegen der allgemeinen Börsenflaute europäischer Aktien abwärts, auf Monatssicht hat er 5 Prozent eingebüßt.
Vestas meldete für das erste Quartal 2024 wegen negativer Sondereffekte rote Zahlen (ECOreporter berichtete hier). Im Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 16 und 18 Milliarden Euro und einer operativen Gewinnmarge vor Sondereffekten (EBIT-Marge) von 4 bis 6 Prozent.
Die Gewinnspannen sind weiterhin niedrig
Vestas war 2023 in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem der Konzern 2022 Verluste eingefahren hatte. Höhere Rohstoffkosten hatten die Margen gedrückt, während Probleme in der Lieferkette die Auftragsabwicklung behinderten. Mittlerweile sinken die Kosten wieder, zudem hat Vestas seine Preise angehoben. Vorerst bleiben die Margen aber niedrig.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie für 2024 liegt bei hohen 42, für 2025 wird es mit 20 deutlich moderater erwartet. ECOreporter sieht bei Vestas insgesamt solide Aussichten. Wer jetzt einsteigt, sollte allerdings einen langen Investitionshorizont mitbringen und Kursrücksetzer verkraften können.
Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier. Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem Artikel Nachhaltige Mittelklasse-Aktien: Diese ECOreporter-Favoriten sind aktuell empfehlenswert.
Lesen Sie für einen Überblick über die Windkraftbranche unser Dossier Die besten Windaktien – wo bietet sich ein Kauf an?.
Vestas Wind Systems A/S: ISIN DK0061539921 / WKN A3CMNS
Verwandte Artikel
23.05.25
>