Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Vestas, Nordex, Enercon, GE Wind – das sind ihre Marktanteile in Deutschland
Der dänische Vestas-Konzern bleibt Marktführer bei Windkraftanlagen an Land in Deutschland. Das geht aus einer Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hervor.
Demnach sind hierzulande in den ersten neun Monaten dieses Jahres 81 Vestas-Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 291 Megawatt (MW) installiert worden (siehe Tabelle unten). Der Auricher Konkurrent Enercon errichtete zwar mehr Anlagen (102), allerdings mit geringerer Leistung (knapp 277 MW).
Vestas und Enercon kommen jeweils auf einen Marktanteil von ungefähr einem Drittel. Dahinter folgen der norddeutsche Konzern Nordex, der seinen Marktanteil zum Vorjahr auf knapp 20 Prozent verdoppeln konnte, und der US-Windradbauer GE Wind Energy mit einem Marktanteil von etwa 10 Prozent.
Erfreulich für die Windbranche: In den ersten neun Monaten 2020 wurden in Deutschland insgesamt 878 MW installiert – im Vorjahreszeitraum waren es nur 514 MW. Um die deutschen Erneuerbare-Energien-Ausbauziele zu erreichen und die Energiewende zu schaffen, ist das aber nach wie vor zu wenig.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Windaktien-Überblick.
Eine aktuelle Analyse der Vestas-Aktie finden Sie hier.
Marktanteile Onshore-Windkraft in Deutschland 2020, Stand 30.9.2020 (Tabelle: FA Wind):
