Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten
Vestas wird Vorzugslieferant für große britische Windparks
Der dänische Windanlagenbauer Vestas und der schwedische Energiekonzern Vattenfall haben mehrere Vereinbarungen unterzeichnet, um ihre Partnerschaft im Offshore-Windgeschäft bis zum Jahr 2030 auszubauen. Dabei geht es um mehrere Projekte in Großbritannien.
Die Vereinbarungen für insgesamt drei Projekte umfassen eine Vorzugslieferantenvereinbarung (PSA) für das 1,4-Gigawatt-Projekt Norfolk Vanguard West und Exklusivvereinbarungen für die Projekte Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas mit einer geplanten Leistung von insgesamt 2,8 Gigawatt (GW). Nach der Installation der Turbinen sehen die Vereinbarungen auch vor, dass Vestas die Projekte im Rahmen langfristiger Betriebs- und Wartungsverträge (O&M) betreut.
Potenziell Strom für mehr als 4 Millionen Haushalte
"Die Norfolk-Zone wird eine entscheidende Rolle bei der Energiewende im Vereinigten Königreich spielen“, erklärte Helene Bistrom, Leiterin des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall. Die Vereinbarungen mit Vestas stellten dafür einen Meilenstein dar. Die Teilflächen Boreas und Vanguard bilden zusammen den Offshore-Windpark Norfolk, der die Kapazität für die Stromversorgung von theoretisch mehr als 4 Millionen Haushalten im Vereinigten Königreich besitzen soll.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Verbindliche Aufträge stellen die Vereinbarungen zwischen Vattenfall und Vestas noch nicht dar. Sollten diese zustande kommen, werden die Unternehmen darüber gesondert informieren. Über den potenziellen Wert eines möglichen Geschäfts machten die Konzerne keine Angaben.
Die Vestas-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 26,70 Euro (Stand: 21.12.2023, 12:09 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 14,5 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 25,8 Prozent im Minus.
Vestas kämpft wie die gesamte Branche der Windanlagenbauer mit niedrigen Margen und Lieferproblemen. Zuletzt konnte der Konzern aber bereits wieder einen kleinen Gewinn verbuchen, auch die grundsätzlichen Aussichten sind gut.
Für 2024 liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Vestas-Aktie bei hohen 40. Damit ist die Aktie derzeit nicht günstig. Wer jetzt einsteigt, sollte einen langen Investitionshorizont mitbringen.
Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie hier: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
Lesen Sie für einen Überblick über die Windkraftbranche unser Dossier Die besten Windaktien – wo bietet sich ein Kauf an?
Vestas Wind Systems A/S: ISIN DK0061539921 / WKN A3CMNS
Verwandte Artikel
16.12.24
>