Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windaktie Siemens Gamesa: Neuer Chef, neue Gewinnwarnung
Der deutsch-spanische Windradbauer Siemens Gamesa hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Vorstandschef Markus Tacke getrennt und zudem eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Wie reagiert der Aktienkurs?
Siemens Gamesa hat sich eigenen Angaben zufolge einvernehmlich mit Tacke auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Zu den Hintergründen äußerten sich beide Parteien bislang nicht. Möglicherweise hängt Tackes Abgang mit den zuletzt schwachen Geschäftszahlen des Unternehmens zusammen (ECOreporter berichtete hier). Auch für das dritte Quartal 2020 erwartet Siemens Gamesa ein schwächeres Ergebnis als ursprünglich prognostiziert: Man rechne, so heißt es in einer Unternehmensmitteilung, mit einem negativen Betriebsergebnis (EBIT), das vom erwarteten positiven EBIT im vierten Quartal wahrscheinlich nicht ausgeglichen werden könne.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Tackes Posten als Vorstandschef übernimmt Andreas Nauen, der bisher die Offshore-Sparte des Unternehmens leitete. Der Siemens-Konzern will Siemens Gamesa im Herbst zusammen mit seiner herkömmlichen Kraftwerkssparte unter dem Namen Siemens Energy neu an die Börse bringen (mehr dazu können Sie hier lesen)
Die Siemens Gamesa-Aktie ist am heutigen Donnerstag mit einem Minus von 3,8 Prozent in den Handel an der Börse Frankfurt gestartet und steht aktuell bei 14,76 Euro (18.6.2020, 8:35 Uhr). Die Aktie liegt auf Monatssicht 11 Prozent im Plus. Auf zwölf Monate gesehen hat sie 2,6 Prozent an Wert gewonnen.
Die Siemens Gamesa-Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von fast 48 sehr hoch bewertet. ECOreporter rät aktuell von einem Einstieg ab.
Welche Windaktien die Redaktion momentan empfiehlt, erfahren Sie hier.
Siemens Gamesa Renewable Energy S.A: