Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten
ECOreporter-Favorit Energiekontor mit Rekordergebnis – warum die Aktie einbricht
Der Bremer Grünstromkonzern Energiekontor hat 2023 ein Rekordergebnis vor Steuern erzielt. Für 2024 erwartet der ECOreporter-Aktien-Favorit allerdings sinkende Ergebnisse. Die Aktie gibt deutlich nach.
Im vergangenen Jahr stieg das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 62,9 Millionen auf 95,5 Millionen Euro und erreichte damit das obere Ende der Unternehmensprognose. Energiekontor hatte seine Erwartungen im Dezember nach dem Verkauf eines britischen Windparks noch einmal angehoben. Der Nettogewinn stieg insbesondere wegen einer geringeren Steuerquote um 87,1 Prozent auf 83,3 Millionen Euro.
Projektverzögerungen belasten 2024
Insbesondere das Projektgeschäft sei 2023 "außerordentlich erfolgreich" verlaufen, wie Energiekontor mitteilte. Den Umsatz steigerte das Unternehmen um knapp ein Drittel auf rund 241,8 Millionen Euro. Die Gesamtleistung, also der Umsatz plus erbrachte, aber noch nicht abgerechnete Leistungen, legte um 7,7 Prozent auf 275,4 Millionen Euro zu.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2024 erwartet der Konzern allerdings, dass das EBIT "spürbar" unter dem Rekordergebnis des Vorjahrs liegen wird. Aktuell leidet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge unter längeren Realisierungszeiten im Projektgeschäft durch lange Lieferzeiten sowie der eingeschränkten Verfügbarkeit etwa von Windkraftanlagen.
So sollte 2024 ein Großteil des Konzern-Vorsteuergewinns aus mehreren Projektverkäufen in Großbritannien generiert werden. Allerdings habe der dort zuständige Übertragungsnetzbetreiber kürzlich mögliche Verzögerungen beim Ausbau der überregionalen Netze verkündet, so Energiekontor. Daher könnten "an dieser Stelle potenzielle Ergebnisverschiebungen nicht ausgeschlossen werden".
Solche Verzögerungen würden dann allerdings in den Geschäftsjahren 2025 und 2026 zum Tragen kommen und in diesen beiden Geschäftsjahren zu einer EBIT-Steigerung führen. Für seine Wachstumsstrategie 2023 bis 2028 sieht sich Energiekontor daher auf Kurs: Bis 2028 will der Konzern ein Vorsteuerergebnis von 120 Millionen Euro erzielen.
"Mit unserem resilienten Geschäftsmodell und unserer Kostendisziplin können wir mögliche Übergangsphasen wie das laufende Geschäftsjahr hervorragend nutzen, um weitere wichtige Weichen zur Erreichung unserer Fünfjahresstrategie zu stellen", so der Energiekontor-Vorstandsvorsitzende Peter Szabo. Die Projektpipeline des Unternehmens sei "prall gefüllt".
Die Pipeline, also der Bestand von Projekten in der Entwicklung, umfasste zum 31. Dezember 2023 demnach 10,7 Gigawatt und damit "trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen" 1 Gigawatt mehr als im Vorjahr. Mehr als 2,3 Gigawatt befanden sich laut Energiekontor bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase und würden so die Basis für das kurz- und mittelfristige Wachstum bilden. Ein Drittel seien zudem Solarprojekte, womit das Unternehmen sich technologisch breiter aufstelle.
Energiekontor trotz Kurseinbruch solide aufgestellt
Die Dividende will Energiekontor um 20 Cent auf 1,20 Euro erhöhen. Beim aktuellen Kurs von 62,70 Euro im Tradegate-Handel (Stand: 28.3.2024, 9:27 Uhr) ergibt sich für das Geschäftsjahr 2023 damit eine Dividendenrendite von 1,9 Prozent.
Vermutlich aufgrund der schwachen Prognose ist die Aktie beim aktuellen Stand 12,6 Prozent im Minus zum Vortag. Im Monatsvergleich hat der Kurs um 6,5 Prozent nachgegeben, auf Jahressicht ist die Aktie 4,2 Prozent im Plus.
ECOreporter betrachtet einen zwischenzeitlichen Ergebnisrückgang für 2024 nicht als Drama, die langfristigen Aussichten sind intakt, solange sich Einnahmen nur verschieben und nicht ausfallen. Nach Ansicht der Redaktion ist Energiekontor solide aufgestellt. Die steigende Zahl von Grünstromanlagen im eigenen Bestand ist hier ein wichtiger Faktor - das sorgt für stabile Einnahmen.
Anlegerinnen und Anleger können die aktuellen Rücksetzer daher auch als Chance für einen Einstieg sehen. Die Aktie hat sich langfristig ordentlich entwickelt, in den letzten drei Jahren stieg der Kurs um rund 12 Prozent.
Energiekontor ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Die Energiekontor-Unternehmensanleihe 2023 hat ECOreporter hier analysiert.
Einen Überblick über die Windkraftbranche erhalten Sie mit dem ECOreporter-Dossier Die besten Windaktien – wo bietet sich ein Kauf an?.
Energiekontor AG: ISIN DE0005313506 / WKN 531350
Verwandte Artikel
16.12.24
>