Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Energiekontor erhält Genehmigung für weiteren Solarpark
Der Erneuerbare-Energien-Konzern Energiekontor darf auch seinen vierten geplanten Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern bauen. Lohnt sich derzeit der Einstieg in die Aktie des Bremer Unternehmens?
Energiekontor hatte im Oktober bereits positive Bescheide für drei Solarprojekte in den Kommunen Dettmannsdorf und Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen erhalten. Jetzt liegt auch eine Genehmigung für einen vierten Solarpark in der Region vor. Die vier Projekte haben zusammen eine Leistungskapazität von 175 Megawatt und sollen ohne staatliche Förderung umgesetzt werden.
Mit den neuen Anlagen vervielfacht Energiekontor seine Erzeugungsleistung im Solarbereich. Der Baubeginn ist für 2023 vorgesehen, der Netzanschluss für Ende 2024. Energiekontor hat für die Parks bereits privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) mit einer Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen.
Unternehmensangaben zufolge werden die Kommunen Dettmannsdorf und Marlow über die im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelte kommunale Beteiligung einen sechsstelligen Euro-Betrag pro Jahr aus den Erträgen der Solarparks erhalten. Zudem will Energiekontor vor Ort eine Elektrotankstelle bauen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Energiekontor-Aktie ist am gestrigen Dienstag mit einem Plus von 1 Prozent aus dem Xetra-Handel gegangen, der Schlusskurs lag bei 83,50 Euro. Seit März bewegt sich die Aktie auf hohem Niveau seitwärts. Auf drei Monate gesehen hat sie 5 Prozent verloren, im Jahresvergleich liegt sie 20 Prozent im Plus. Die langfristige Entwicklung ist hervorragend, auf Sicht von fünf Jahren beträgt der Wertzuwachs knapp 490 Prozent.
ECOreporter sieht Energiekontor weiterhin solide aufgestellt. Die Aktie und die Anleihen des Unternehmens sind allerdings keine Selbstläufer mehr wie in der Vergangenheit, unter anderem weil die Finanzierungskosten des Unternehmens im Zuge der Zinswende steigen. Zudem ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 27 nicht günstig bewertet. Nach Einschätzung der Redaktion derzeit nur ein Investment für risikobereite Anlegerinnen und Anlegern mit einem langen Investitionshorizont.
Energiekontor ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Eine Analyse der Energiekontor-Unternehmensanleihe 2022 finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Energiekontor AG:
Verwandte Artikel
15.01.25
>