Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

EU-Kommission gibt grünes Licht für Fusion von Veolia und Suez
Die Europäische Kommission hat den Zusammenschluss der französischen Wasser- und Abfallunternehmen Veolia und Suez genehmigt. Eine der beiden Aktien profitiert davon.
Nach der positiven EU-Entscheidung hat die französische Wettbewerbsbehörde das Abschlussdatum für die Übernahme von Suez durch Veolia auf den 7. Januar 2022 festgelegt. Beide Konzerne müssen wie erwartet Unternehmensteile verkaufen, um sich zusammenschließen zu dürfen. Suez wird beispielsweise fast sein komplettes Frankreich-Geschäft veräußern, Veolia einen Teil seiner Wasserdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum.
Die Unternehmen hatten sich im April nach monatelangen Querelen auf eine Übernahme von Suez durch Veolia geeinigt. Das neue Veolia beschäftigt rund 230.000 Menschen und soll auf einen Jahresumsatz von ungefähr 37 Milliarden Euro kommen. In Großbritannien ist die Fusion noch nicht genehmigt, die britische Marktaufsichtsbehörde CMA befürchtet durch den Zusammenschluss negative Auswirkungen auf den Wettbewerb im nationalen Abfall- und Wassermarkt (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Veolia-Aktie ist an ihrer Heimatbörse Euronext in Paris aktuell 2,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 31,51 Euro (Stand 15.12.2021, 9:04 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 3,2 Prozent an Wert gewonnen, auf Jahressicht ist sie 62,7 Prozent im Plus.
Die Suez-Aktie hat sich heute an der Euronext mit einem Plus von 0,2 Prozent zum Vortag kaum bewegt und notiert bei 19,83 Euro (15.12.2021, 9:05 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,5 Prozent im Plus, seit August bewegt sie sich im Wesentlichen seitwärts. Im Jahresvergleich hat sie 24,5 Prozent zugelegt.
ECOreporter hat in der Vergangenheit mehrfach vor Unsicherheiten bei der Fusion gewarnt, unter anderem wegen noch ausstehender Genehmigungen durch nationale Wettbewerbsbehörden. Risikobereite Anlegerinnen und Anleger, die an die Zukunft eines europäischen Entsorger- und Wasserchampions glauben, können in die Veolia-Aktie noch einsteigen – mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 23 ist sie weiter moderat bewertet. Bei der Suez-Aktie rät ECOreporter vor einem Einstieg eher ab. Das Papier verharrt auf vergleichsweise hohem Niveau und könnte noch zum Spekulationsobjekt werden.
Defensivere Investoren sollten sich zurückhalten und die weiteren (Kurs-)Entwicklungen rund um die Fusion abwarten.
Lesen Sie auch:
Bis zu 163 % Rendite: Das sind die besten Wasseraktien
Müll, Schrott, Recycling: Die besten Aktien der Kreislaufwirtschaft
Veolia Environnement S. A.:
Suez S.A.: