Intel will in der Chipkrise zum Auftragsfertiger werden. / Foto: Pixabay

  Aktien-Favoriten, Meldungen

Intel-Chef: Chip-Engpässe könnten noch Jahre andauern

Die Lieferengpässe bei Halbleitern könnten nach Einschätzung von Intel-Chef Pat Gelsinger noch lange andauern. Zwar könne die Industrie inzwischen auf kurzfristige Beschränkungen reagieren. Allerdings könne es mehrere Jahre in Anspruch nehmen, um Antworten auf Knappheiten bei der Auftragsfertigung, bei einzelnen Komponenten und Schichtträgern zu finden, sagte Gelsinger am heutigen Montag.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Gelsinger begründete seine Aussagen in einer virtuellen Rede auf der Fachmesse Computex mit dem Trend zum Home-Office in der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden stark gestiegenen Nachfrage nach Halbleitern für Verbraucherelektronik. Die fehlende Verfügbarkeit von Chips verlangsamt deutlich die Produktion. Auch mehrere Autohersteller waren bereits gezwungen, ihre Bänder anzuhalten.

Intel will seine Kapazitäten ausbauen und auch verstärkt in die Auftragsfertigung einsteigen. Der weltgrößte Chipkonzern hat angekündigt, neben neuen Fabriken in Arizona auch ein Werk in Europa errichten zu wollen, und erwägt, dafür einen Standort in Deutschland zu wählen. Zudem will das Unternehmen mittelfristig Chips für Autohersteller produzieren.

Unsichere Aussichten

Damit dürfte der Wettbewerb mit Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) und Samsung Electronics Fahrt aufnehmen. Im Moment werden mehr als zwei Drittel aller modernen Halbleiter in Asien hergestellt, die meisten Chip-Entwickler lassen dort im Auftrag fertigen.

Die Intel-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell 0,5 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 47,10 Euro (Stand: 31.5.2021, 10:33 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 1,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 16 Prozent an Wert verloren.

Intel steht unter zunehmendem Konkurrenzdruck, die Aussichten der Aktie sind aktuell ungewiss. ECOreporter stuft sie daher als ein Investment mit Risiko ein. Unternehmenschef Gelsinger betonte im April, 2021 werde "ein entscheidendes Jahr für Intel". Es gehe darum, das Fundament zu legen, um von dem "explosiven Wachstum" in der Halbleiterbranche profitieren zu können.

Intel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier unser ausführliches Unternehmensporträt.

Welche Dividendenkönige ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.

Intel Corp.:  

Verwandte Artikel

23.04.21
 >
22.04.21
 >
21.04.21
 >
13.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x