Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Intel eröffnet milliardenschwere Fabrikerweiterung in den USA
Der US-amerikanische Halbleiterkonzern Intel hat seine 3 Milliarden US-Dollar teure Fabrik-Erweiterung im US-Bundesstaat Oregon eröffnet. In den kommenden Jahren will der ECOreporter-Aktien-Favorit an seinem wichtigsten Forschungsstandort insbesondere die Fertigung optimieren.
Im Rahmen der Eröffnung bekräftigte Intel-Chef Pat Gelsinger sein Engagement für die Führungsrolle der USA in der Halbleiterforschung und -entwicklung (F&E). Der fast 500 Hektar große Campus in Oregon wird künftig den Namen Gordon Moore Park at Ronler Acres heißt. Damit wird das Mooresche Gesetz gewürdigt. Dieses besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Während Intel aufgrund des internationalen Halbleitermangels an einer Erweiterung seiner Fertigungskapazitäten arbeitet, liegt die Investition in Oregon schon länger zurück. An dem Standort findet ein Großteil der Forschung und Entwicklung des Chipherstellers statt, die mehr Platz und Personal benötigen.
So werden dort etwa neue Transistorarchitekturen, Wafer-Prozesse und Verpackungstechnologien entwickelt. Diese bilden die Grundlage für Anwendungen, die von Personalcomputern über Cloud-Infrastrukturen bis hin zu 5G-Netzwerken reichen. Das Team dieses Intel-Bereichs umfasst rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Fertigungsprozesse sollen verbessert werden
Abgesehen davon forciert Intel im Moore Park vor allem die Verbesserung der Fertigungsprozesse, die sich in der jüngeren Vergangenheit als problematisch erwiesen haben. Nun stehen den Entwicklern mehr als 25.000 Quadratmeter neuer Reinräume zur Verfügung, in denen sie innerhalb der nächsten vier Jahre fünf Fertigungsstrecken entwickeln sollen. Experten sehen dies als sehr engagierten Zeitplan an.
Die Intel-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 43,19 Euro, zum Vortag ist sie 0,6 Prozent im Plus (Stand: 13.4.2022, 11:33 Uhr). Auf einen Monat gesehen hat die Aktie 2,2 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich hat sie 21,9 Prozent an Wert verloren.
Intel packt mit der Verbesserung seiner Fertigung einen wichtigen Baustein an – vor allem die Probleme in diesem Bereich haben es Konkurrenten wie AMD erlaubt, technologisch zum Branchenprimus aufzuschließen. Aber: Noch ist unklar, ob der offenbar sehr ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann. Die Intel-Aktie bleibt unter Druck und ein Investment mit Risiko.
Intel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier unser ausführliches Unternehmensporträt.
Welche Dividendenkönige ECOreporter aktuell empfiehlt, erfahren Sie in unserem Überblick Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Einen Überblick über die Halbleiter-Branche bietet das ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.
Intel Corp.: