Ein Lichtblick: Donald Trump hat sein Bauverbot für einen Windpark vor der Küste der USA zurückgenommen. / Symbolfoto: Orsted

  Nachhaltige Aktien, Fonds / ETF

Lohnt sich nachhaltige Geldanlage unter Trump überhaupt noch?

Es gab schon schönere Zeiten, um sein Geld grün zu investieren. Die Börsenkurse schwanken stark, und überall sind Risiken gestiegen, seit Donald Trump zum zweiten Mal die USA regiert. Jetzt nur noch auf Tagesgeld zu setzen, ist aber keine Lösung.

In den letzten Monaten erreichten ECOreporter zahlreiche Mails und Anrufe von Anlegerinnen und Anlegern, die um ihre Investments fürchten oder nicht wissen, wo sie ihr Geld aktuell noch sinnvoll nachhaltig anlegen sollen. Die Verunsicherung ist verständlich: Seit Donald Trump jede Woche neue Zölle und Handelsverbote einführt, wieder zurücknimmt und erneut androht, können viele Unternehmen kaum noch seriöse Geschäftsprognosen abgeben – von ruhig arbeiten ganz zu schweigen.

Feindbild Nachhaltigkeit

Und Trumps Kampagnen gegen alles, was mit Klimaschutz, Gleichberechtigung und Demokratie zu tun hat, machen es noch schwieriger, die Erfolgsaussichten grüner Investments zu beurteilen. Also am besten alle nachhaltigen Geldanlagen verkaufen und warten, bis Trump nicht mehr Präsident ist?

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

03.07.25
 >
02.06.25
 >
01.05.25
 >
01.07.25
 >
02.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x