Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nach 2.200 % Kursplus: SolarEdge steigt in den S&P 500 Index auf
Der Solarkonzern SolarEdge gehört ab 20. Dezember offiziell zu den 500 größten Aktiengesellschaften der USA. Lohnt sich der Einstieg?
SolarEdge hat seinen Hauptsitz in Israel, ist jedoch im Handelsregister der USA eingetragen. Die Aktien des Konzerns werden seit sieben Jahren an der Börse Nasdaq gehandelt, auf Sicht von fünf Jahren ist der Kurs um fast 2.200 Prozent gestiegen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt mittlerweile bei mehr als 16 Milliarden US-Dollar. Daher wird SolarEdge jetzt in den renommierten S&P 500 Index aufgenommen, der die 500 US-Aktiengesellschaften mit dem höchsten Börsenwert enthält.
Auch im dritten Quartal 2021 ist der Wechselrichterspezialist weiter gewachsen (ECOreporter berichtete hier). Aufgrund von Gewinnmitnahmen hat die Aktie auf Monatssicht 9 Prozent eingebüßt, aktuell kostet sie 273,30 Euro (Stand 6.12.2021, 9:28 Uhr).
ECOreporter sieht weiterhin Potenzial bei SolarEdge. Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 100 aber trotz der jüngsten Verluste immer noch viel zu hoch bewertet.
Welche Solaraktien derzeit attraktiver sind, erfahren Sie in unserem großen Branchenüberblick: Langfristig bis zu 20.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.
SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Mittelklasse. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – bis zu 2.200 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
SolarEdge Technologies Ltd.: