Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltiger Fischkonzern Bakkafrost: Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
Der färöische Lachszüchter Bakkafrost hat im ersten Halbjahr 2021 deutlich bessere Geschäfte gemacht als 2020. Wie reagiert die Aktie?
Von Januar bis Juni setzte Bakkafrost umgerechnet 380 Millionen Euro um. Im ersten Halbjahr 2020 waren es 320 Millionen Euro. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 58 auf 85 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 112 Millionen Euro nach 44 Millionen Euro im Vorjahr.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Bakkafrost profitierte im ersten Halbjahr von einer deutlich gestiegenen Lachsproduktion und anziehenden Verkaufspreisen. 62 Millionen Euro des Nettogewinns sind allerdings nicht auf das Tagesgeschäft zurückzuführen, sondern auf Neubewertungen von Firmenbesitz. Eine konkrete Finanzprognose für das zweite Halbjahr gibt Bakkafrost nicht ab. Der Konzern will im Gesamtjahr 106.000 Tonnen Lachs produzieren. 2020 waren es 86.000 Tonnen.
Die Bakkafrost-Aktie ist heute mit einem Plus von 1,4 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet und kostet aktuell 70,50 Euro (Stand 24.8.2021, 8:22 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 6,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 35 Prozent gewonnen.
Bakkafrost hatte im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie hohe Einbußen hinnehmen müssen (ECOreporter berichtete hier). Das erklärt zum Teil auch die hohen Zuwächse in 2021. Nach wie vor ist unklar, wie sich die Gewinnmargen des Konzerns mittelfristig entwickeln werden. Angesichts dieser Risiken ist die Aktie derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 27 nicht günstig bewertet.
Bakkafrost ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen sich auch unser Unternehmensporträt und die Übersicht Langfristig eine gute Idee – bis 1.132 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.
Bakkafrost P/F:
Verwandte Artikel
23.12.24
>