Der Sion wird für Neukunden teurer und kommt später als geplant auf den Markt. / Foto: Sono Motors

  Nachhaltige Aktien

Sono Motors wechselt Auftragsfertiger – wie läuft die Aktie?

Eigentlich sollte die Serienfertigung des Solar-Elektroautos Sion im ersten Halbjahr 2023 starten. Doch der Produktionsbeginn verzögert sich – und der Sion wird noch einmal teurer.

Bislang hatte Sono Motors geplant, den Sion vom Saab-Nachfolger NEVS in Schweden bauen zu lassen. Jetzt teilt das Münchener Unternehmen mit, dass der Wagen vom finnischen Auftragsfertiger Valmet produziert wird. Gründe für den Wechsel nennt Sono Motors nicht. Ausschlaggebend könnte gewesen sein, dass NEVS zum angeschlagenen chinesischen Immobilienriesen Evergrande gehört.

Die Serienfertigung des Sion soll nun im zweiten Halbjahr 2023 beginnen. Wegen „gestiegener Herstellungskosten“ wird der Sion 25.126 statt 23.950 Euro netto kosten, wobei für die bisherigen Reservierungen weiterhin der alte Preis gelten soll.

Auch in anderen Bereichen haben sich laut Sono Motors die Kosten erhöht, weshalb das Unternehmen bis zum Start der Serienproduktion von einem Finanzierungsbedarf von mindestens 275 Millionen Euro ausgeht. Sono Motors rechnet für 2023 mit einer niedrigen vierstelligen Anzahl produzierter Fahrzeuge. Vorbestellt seien bislang über 17.000. Ab 2024 plant das Unternehmen mit einer Jahresproduktion von etwa 43.000 Wagen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Aktie der Sono Group, deren wichtigstes Unternehmen Sono Motors ist, hat in den letzten Tagen weiter nachgegeben und liegt auf Wochensicht knapp 15 Prozent im Minus. Aktuell kostet sie im Tradegate-Handel 4,60 Euro (Stand 7.4.2022, 9:24 Uhr).

Der Sion hätte ursprünglich bereits Ende 2019 auf den Markt kommen sollen, es kam jedoch mehrfach zu Verzögerungen in der Entwicklung. Anfangs rechnete das Sono-Management mit einem Verkaufspreis von ungefähr 20.000 Euro. Im November 2021 konnte Sono Motors nur durch einen US-Börsengang der Sono Group N.V. die Insolvenz verhindern (ECOreporter berichtete hier).

Die Sono Group-Aktie hat sich seit ihrem Börsenstart schwach entwickelt. Nach ihrem Höchststand von 11,18 Euro Mitte Dezember verlor sie stetig an Wert. Ein Aufwärtstrend ist derzeit nicht erkennbar.

ECOreporter hat bereits 2018 vor deutlichen Risiken bei Sono Motors gewarnt. Im Oktober 2021 wies die Redaktion vor dem Börsengang darauf hin, dass die Schwierigkeiten des Start-ups weiter aktuell sind. Von einem Einstieg in die Aktie rät ECOreporter nach wie vor ab.

Einen Überblick zur E-Auto-Branche finden Sie in unseren Dossiers Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Vollgas in den Abgrund?

Sono Group N.V.:

Verwandte Artikel

15.03.22
 >
12.01.22
 >
04.04.22
 >
01.09.23
 >
14.03.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x