Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Cisco legt Milliarden-Fonds für KI-Investments auf
Der US-Netzwerkausrüster Cisco will stärker in die Entwicklung von Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Dafür legt der ECOreporter-Aktien-Favorit einen Fonds mit einem Volumen von 1 Milliarde US-Dollar auf.
Im Fokus stehen sollen laut Unternehmen vor allem Start-ups für die Entwicklung von generativer KI und großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs). So beteiligt sich Cisco etwa an den Firmen Cohere aus Kanada, Mistral AI aus Frankreich und Scale AI aus den USA. Alle haben im Zuge laufender Kapitalbeschaffungsmaßnahmen einen Wert im Milliardenbereich erreicht.
KI-Markt soll kräftig wachsen
Cisco betont, dass die Initiative nicht nur finanzieller Natur sei. Das Unternehmen will Innovationen schaffen und zu einem wichtigen Anbieter und Plattformakteur im Bereich KI werden. Es gehe nicht darum, Geld auszugeben, um sich zurückzulehnen und auf den Profit zu warten, sagte Cisco-Chef Chuck Robbins.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Cisco geht in Übereinstimmung mit Marktforschern davon aus, dass der Markt für generative KI bis 2030 fast 137 Milliarden Dollar erreichen wird, gegenüber 20,9 Milliarden Dollar in diesem Jahr. Einige Prognosen sehen in den USA ein Potenzial für einen KI-Markt im Umfang von 1 Billion Dollar in den nächsten zehn Jahren. Robbins erklärte, dass sich KI "buchstäblich in einem noch nie dagewesenen Tempo" entwickle.
Wie alle Tech-Giganten hat auch Cisco in den letzten Jahren zahlreiche Akquisitionen und Investitionen mit dem Schwerpunkt KI getätigt und Anwendungen etwa im Bereich maschinelles Lernen in sein Portfolio integriert. Im März schloss das Unternehmen die Übernahme des Datenkonzerns Splunk für 28 Milliarden US-Dollar ab.
Im Tradegate-Handel ist die Cisco-Aktie aktuell 0,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 43,74 Euro (Stand: 5.6.2024, 12:03 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 1,2 Prozent eingebüßt, auf Jahressicht ist sie 6,9 Prozent im Minus.
Trotz eines schwachen dritten Quartals hatte Cisco seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 (August bis Juli) zuletzt angehoben. Der Umsatz soll jetzt 53,6 bis 53,8 Milliarden Dollar erreichen, der bisherige Zielkorridor lag bei 51,5 bis 52,5 Milliarden Dollar (ECOreporter berichtete hier).
Cisco möchte unabhängiger vom schwankenden Hardware-Geschäft werden und sich stärker auf Software und Dienstleistungen ausrichten, dabei soll KI eine wesentliche Rolle spielen. Die Umstrukturierungen kosten derzeit viel Geld, so fallen etwa 800 Millionen Dollar Kosten für Abfindungen an, weil das Unternehmen 5 Prozent seiner weltweit knapp 85.000 Stellen streichen will.
Ein Einstieg bleibt weiterhin möglich
Dennoch erzielt Cisco weiterhin solide Gewinne und hat nach Einschätzung von ECOreporter gute Aussichten, künftig noch profitabler zu werden. Der Konzern ist Marktführer bei Netzwerk-Hardware und besitzt die Finanzkraft, um sich auch durch milliardenschwere Übernahmen neu auszurichten und in Wachstumssektoren zu expandieren.
Vor diesem Hintergrund ist das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023/24 von unter 18 nicht zu hoch für einen Einstieg. Für die Aktie spricht auch die im Vergleich zu anderen Tech-Konzernen hohe erwartete Dividendenrendite von 3,2 Prozent. Seine Ausschüttungen hat Cisco seit zwölf Jahren jedes Jahr gesteigert.
Cisco ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen
Einen Überblick zu aussichtsreichen KI-Aktien finden Sie hier.
Cisco Systems Inc.: ISIN US17275R1023 / WKN 878841
Verwandte Artikel
13.03.25
>