Ciscos Geschäfte im Hardware-Segment laufen schlecht. / Foto: imago images, NurPhoto

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Cisco streicht nach Umsatzeinbruch tausende Stellen

Der US-Netzwerkausrüster Cisco senkt nach einem schwachen Quartal (November bis Januar) bereits zum zweiten Mal seine Umsatzprognose für das noch bis Ende Juli laufende Geschäftsjahr 2023/2024. Nun will der ECOreporter-Aktien-Favorit sich neu ausrichten und dabei tausende Arbeitsplätze abbauen.

5 Prozent der insgesamt knapp 85.000 Stellen würden gestrichen, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Die Kosten hierfür sollen sich auf 800 Millionen US-Dollar für Abfindungen und andere Ausgaben belaufen, davon 500 Millionen Dollar bereits im aktuellen Quartal.

Stärkere Ausrichtung auf Software und KI

Für das Ende Januar abgeschlossene zweite Quartal 2023/2024 meldete Cisco einen Umsatzrückgang zum Vorjahr um 6 Prozent auf 12,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn sank um 5 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar. Wesentlicher Grund ist die schwache Nachfrage nach Hardware aufgrund hoher Lagerbestände. Eine baldige Trendumkehr ist nach Ansicht von Branchenexperten nicht zu erwarten.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Cisco will sich nun künftig stärker auf das Geschäft mit Software und Künstlicher Intelligenz (KI) konzentrieren. Die Abhängigkeit vom Hardware-Geschäft soll sinken. Der Konzern kauft in den entsprechenden Sektoren bereits kräftig zu. Vor einigen Monaten hatte Cisco etwa die 28 Milliarden Dollar schwere Übernahme des US-Softwareunternehmens Splunk angekündigt, eines Spezialisten für KI-gestützte Cybersicherheit.

Für das aktuelle Quartal stellt Cisco einen Umsatz zwischen 12,1 und 12,3 Milliarden Dollar in Aussicht, rund eine Milliarde Dollar weniger als von Analysten erwartet. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023/2024 senkte das Management die Umsatzprognose auf 51,5 bis 52,5 Milliarden Dollar. Zuvor hatte Cisco mit 53,8 bis 55 Milliarden Dollar kalkuliert. Auch dies waren bereits nach unten korrigierte Zahlen gewesen: Das Unternehmen hatte seine Prognose schon nach dem ersten Quartal überraschend gesenkt.

Die Cisco-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 5,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 44,20 Euro (Stand: 15.2.2024, 9:00 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 4,7 Prozent abgegeben, im Jahresvergleich ist sie 2,6 Prozent im Minus.

Trotz der aktuellen Flaute bleiben die Gewinne von Cisco hoch und die Aussichten nach Einschätzung von ECOreporter solide. Der Konzern besitzt die Finanzkraft, um sich auch durch teure Übernahmen neu auszurichten und in Wachstumssektoren zu expandieren. Die anstehende Entlassungswelle ist aus nachhaltiger Sicht bedauerlich.

Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023/24 ist derzeit mit 16 nicht zu hoch für einen Einstieg. Für die Aktie spricht auch die im Vergleich zu anderen Tech-Konzernen hohe erwartete Dividendenrendite von 2,8 Prozent. Seine Ausschüttungen hat Cisco seit zwölf Jahren jedes Jahr gesteigert.

Cisco ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.

Informationen zu aussichtsreichen Chip-Aktien finden Sie hier.

Cisco Systems Inc.:  ISIN US17275R1023 / WKN 878841

Verwandte Artikel

12.02.24
 >
22.12.23
 >
13.03.25
 >
16.11.23
 >
22.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x