Ciscos Netzwerktechnik wird auch im Stadion von Real Madrid eingesetzt. / Foto: Cisco

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Cisco erwartet mehr Umsatz, Aktie gewinnt 5 %

Der US-Netzwerkausrüster Cisco meldet schwache Quartalszahlen, rechnet aber mit deutlichem Wachstum. Die ECOreporter-Favoriten-Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort.

Im letzten Geschäftsquartal (Februar bis April) erwirtschaftete Cisco einen Umsatz von 12,7 Milliarden US-Dollar. Das sind 13 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn sank von 3,2 auf 1,9 Milliarden Dollar. Cisco zufolge bauen Kunden weiterhin hohe Lagerbestände ab und bestellen daher weniger neue Produkte.

Dies soll sich aber im weiteren Jahresverlauf ändern. Für das aktuelle Quartal rechnet der Konzern mit ungefähr 13,5 Milliarden Dollar Umsatz. Zudem geht das Management davon aus, künftig mehr Geld mit Software-Abos und Dienstleistungen zu verdienen, auch im Bereich Künstliche Intelligenz.

Seine Prognose für das Gesamtjahr 2023/24 (August bis Juli) hat Cisco angehoben. Der Umsatz soll jetzt bei 53,6 bis 53,8 Milliarden Dollar liegen, der bisherige Zielkorridor lag bei 51,5 bis 52,5 Milliarden Dollar. Allerdings hatte das Unternehmen seine Jahresprognose zuvor zweimal gesenkt. Ursprünglich war Cisco von einem Umsatz zwischen 57 und 58,2 Milliarden Dollar ausgegangen. Den Jahresgewinn erwartet der Konzern bei 2,46 bis 2,51 Dollar je Aktie.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Marktbeobachter hatten mit den schwachen Quartalszahlen gerechnet und bewerten die neue Prognose positiv. Die Cisco-Aktie ist heute mit einem Plus von 5 Prozent und einem Kurs von 47,96 Euro in den Tradegate-Handel gestartet (Stand 16.5.2024, 8:56 Uhr). Die Aktie schwankte in den letzten Jahren deutlich, hat sich langfristig aber gut entwickelt. Im Jahresvergleich notiert sie 5 Prozent im Plus, auf zehn Jahre gesehen hat sie 185 Prozent zugelegt. Nach Verlusten in den letzten Monaten befindet sie sich seit Anfang Mai in einer Aufwärtsbewegung.

Cisco möchte durch die stärkere Ausrichtung auf Software und Dienstleistungen, etwa im Bereich Cybersicherheit, unabhängiger vom schwankenden Hardware-Geschäft werden. Die Umstrukturierungen kosten derzeit viel Geld, unter anderem wegen der 28 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Datenkonzerns Splunk. Außerdem fallen etwa 800 Millionen Dollar Kosten für Abfindungen an, weil das Unternehmen 5 Prozent seiner weltweit knapp 85.000 Stellen streichen will.

Die Aktie ist weiterhin nicht teuer

Dennoch erzielt Cisco weiterhin solide Gewinne und hat nach Einschätzung von ECOreporter gute Aussichten, künftig noch profitabler zu werden. Der Konzern ist Marktführer bei Netzwerk-Hardware und besitzt die Finanzkraft, um sich auch durch milliardenschwere Übernahmen neu auszurichten und in Wachstumssektoren zu expandieren.

Vor diesem Hintergrund ist das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023/24 von unter 18 nicht zu hoch für einen Einstieg. Für die Aktie spricht auch die im Vergleich zu anderen Tech-Konzernen hohe erwartete Dividendenrendite von 3,2 Prozent. Seine Ausschüttungen hat Cisco seit zwölf Jahren jedes Jahr gesteigert.

Cisco ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen

Informationen zu aussichtsreichen KI-Aktien finden Sie hier.

Cisco Systems Inc.:  ISIN US17275R1023 / WKN 878841

Verwandte Artikel

16.04.24
 >
15.02.24
 >
16.11.23
 >
13.03.25
 >
17.04.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x