Grünes sieht an den Finanzmärkten oft nur grün aus - aber es gibt auch Angebote, die tatsächlich nachhaltige Wirkung erzeugen. / Foto: Fotolia

  Anleihen / AIF, Fonds / ETF

Ex-Nachhaltigkeitschef von BlackRock: Profit ist wichtiger als Nachhaltigkeit

Tariq Fancy war bis 2019 Chef für nachhaltige Geldanlage beim weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock. Jetzt kritisiert er seinen ehemaligen Arbeitgeber und fordert mehr staatliche Maßnahmen.

In einem Interview mit der „WirtschaftsWoche“ sagte Fancy: „Bei BlackRock habe ich gesehen, dass das kurzfristige Profitinteresse weiterhin über den langfristigen Auswirkungen auf den Planeten steht. Daran ändern ESG-Offenlegungen nichts.“ Grundlegend verbessern ließe sich die Situation nur durch staatliche Impulse, etwa eine CO2-Steuer oder Mindestlöhne, so Fancy.

ESG-Finanzprodukte, also Geldanlagen, die ökologische, soziale und Kriterien guter Unternehmensführung berücksichtigen, hätten bislang kaum nachhaltige Wirkung erzeugt. „Ich habe dieses Problem in einem internen Memo zusammengefasst, aber es hat leider kaum jemanden interessiert“, sagte Fancy der „WirtschaftsWoche“. „Stattdessen klammern wir uns weiter an die Illusion, wir könnten Gutes tun und dabei Geld verdienen, ohne dass der Staat sich einmischt.“ Es sei „gefährlich, dass ein großer Teil der Öffentlichkeit immer noch glaubt, ESG sei die Lösung. Denn dieser Irrglaube bremst staatliches Handeln.“

Fancy zufolge weiß BlackRock von seinen kritischen öffentlichen Äußerungen, hat bislang aber nicht darauf reagiert. Seine Kritik bezöge sich aber auch nicht nur auf BlackRock, „sondern auf das ganze System“.

Es geht auch grüner

Auch ECOreporter schätzt die nachhaltige Wirkung vieler als grün beworbener Finanzprodukte als sehr gering ein – insbesondere bei ETFs, von denen die Redaktion hier mehr als 50 getestet hat, darunter auch Produkte der BlackRock-Marke iShares.

Deutlich mehr nachhaltige Wirkung als ETFs oder viele Aktienfonds erzeugen Geldanlagen, die direkt in Unternehmen oder Projekte investieren. Solche Angebote hat ECOreporter hier getestet:

43 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?

Bei diesen 12 grünen Geldanlagen können Sie jetzt noch einsteigen

Vier Mikrofinanzfonds im Test – welcher liegt vorne?

Verwandte Artikel

20.01.21
 >
03.06.20
 >
23.04.20
 >
25.12.22
 >
04.02.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x