Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens bringt in Bayern Wasserstoffzug auf die Schiene
Zwischen Augsburg und Füssen wird ab übernächstem Jahr ein mit Wasserstoff betriebener Zug der Bayrischen Regiobahn verkehren. Gebaut hat ihn die Siemens-Sparte Siemens Mobility.
Der Zug setzt auf die „Mireo Plus H“-Technologieplattform von Siemens auf. Auf dem Dach sind zwei Brennstoffzellen montiert, unter dem Fahrzeuggestell befinden sich zwei Batterien des französischen Herstellers Saft. Der Wasserstoffzug soll eine Reichweite von 800 Kilometern haben und ab 2023 für 30 Monate im Probebetrieb eingesetzt werden. Die Bayrische Regiobahn gehört zum privaten Bahnbetreiber Transdev, der auch schon Busse mit alternativen Antrieben getestet hat.
Anfang dieser Woche hat Siemens den Baubeginn einer der größten deutschen Wasserstoffanlagen im bayrischen Wunsiedel bekannt gegeben (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Siemens-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 132,58 Euro (Stand 15.7.2021, 8:56 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 21 Prozent an Wert gewonnen. Auf fünf Jahre gesehen ist der Kurs um 42 Prozent gestiegen.
Für ECOreporter ist Siemens angesichts des weiter andauernden Konzernumbaus derzeit ein Investment mit erhöhtem Risiko. Anlegerinnen und Anleger, die sich darauf einlassen wollen, finden aber eine moderat bewertete Aktie vor: Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr liegt bei vergleichsweise niedrigen 19.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Siemens AG:
Verwandte Artikel
16.04.25
>