Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Grüne Spezialwerte: Die beste Aktie mit 85 % im Plus
Mehr als 85 Prozent Kurszuwachs innerhalb eines Jahres: Das ist das Ergebnis der besten ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie Grüne Spezialwerte. Die Aktienkurse der meisten anderen Unternehmen dieser Kategorie sind in den letzten 12 Monaten ebenfalls im Kurs gestiegen. 2019 haben sogar alle Grünen Spezialwerte bis auf Nilfisk im Kurs zugelegt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
IVU Traffic Technologies AG: Beste Performance innerhalb eines Jahres
Neu bei den Grünen Spezialwerten ist die Aktie des Entwicklers von Software für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr, IVU Traffic Technologies. ECOreporter hat das Unternehmen erstmalig Anfang April vorgestellt.
Von Anfang Juni 2018 bis heute (6.6., 16:00 Uhr) hat die Aktie der IVU Traffic Technologies um mehr als 85 Prozent im Kurs zugelegt. Seit Jahresanfang 2019 sind es mehr als 76 Prozent Kursgewinn.
Für 2019 rechnet IVU mit einem Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro und einer EBIT-Steigerung auf etwa 7 Millionen Euro. Der Auftragsbestand lag Ende Februar bei 65 Millionen Euro.
Der Aktienkurs der IVU Traffic Technologies AG liegt aktuell bei 9,00 Euro am Handelsplatz Xetra.
IVU hat für das Geschäftsjahr 2018 seine Dividende von 10 auf 12 Eurocent je Aktie erhöht. Das entspricht einer Dividendenrendite von derzeit knapp 1,6 Prozent.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist mit 24 nicht niedrig. Anleger können dennoch auf den Zug aufspringen und eine kleine Position aufbauen. Investierte Anleger sollten die IVU-Aktie im Depot lassen, sichern sie aber mittels Stop-Loss gegen Kursverluste ab.

Energiekontor AG: Plus 35 Prozent seit Januar
Die Energiekontor-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten fast 21 Prozent im Kurs zugelegt, seit Jahresbeginn 2019 liegt der Gewinn sogar bei mehr als 35 Prozent.
Nach dem letzten Grüne-Spezialwerte-Rückblick Mitte November 2018 hatte die Energiekontor-Aktie im Kurs verloren, obwohl der Windparkspezialist gute Geschäfte gemacht hatte. Der Rat an Anleger damals: Die Energiekontor-Aktie kaufen und weglegen. Dies hat sich als richtig erwiesen, der Kurs stieg zuletzt deutlich.
Der Konzern setzt zunehmend auf die Erschließung internationaler Märkte. Dies könnte dem Aktienkurs weiteren Auftrieb geben. ECOreporter rät Anlegern daher, eine kleine Position Energiekontor-Aktien zu kaufen.
Das KGV liegt bei hohen 31. Die Dividendenrendite ist mit 2,4 Prozent nach wie vor attraktiv.
UmweltBank AG: Wachstum und höheres Kreditvolumen lassen Kurs steigen
Um fast 12 Prozent sind die Aktien von Deutschlands einziger grüner börsennotierter Bank in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Seit Jahresanfang liegt der Kursgewinn bei 25 Prozent. Aktuell notiert die Aktie bei 10,85 Euro.
Anfang Mai hat die Bank gute Geschäftszahlen für 2018 vorgelegt. Die endgültigen Geschäftszahlen für 2018 fielen sogar noch positiver aus als die vorläufigen Zahlen, die die grüne Bank mit Sitz in Nürnberg Anfang Februar veröffentlicht hatte (ECOreporter berichtete hier). Im Vergleich zu 2017 stieg die Bilanzsumme um mehr als 9 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss legte von 16,7 auf 16,9 Millionen Euro zu.
Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung will die UmweltBank zum zehnten Mal in Folge ihre Jahresdividende erhöhen, nun auf 33 Eurocent (2017: 32 Eurocent). Die UmweltBank-Aktie bleibt nach wie vor interessant. Das KGV ist mit 9 günstig, die Dividendenrendite mit 3,3 Prozent attraktiv.
ABO Invest AG: Solide Performance
Von Anfang Juni 2018 bis heute hat die Aktie der ABO Invest AG um mehr als 7 Prozent im Kurs zugelegt. Seit Jahresanfang 2019 ist es etwas mehr als 1 Prozent Kursgewinn für den Betreiber von Erneuerbare-Energien-Kraftwerken mit Sitz in Wiesbaden.
ABO Invest steigerte im Geschäftsjahr 2018 erneut die Stromproduktion und den Umsatz – trotz niedrigen Windaufkommens (mehr dazu hier).
Eine ECOreporter-Analyse der ABO Invest-Aktie können Sie hier lesen.
Der Aktienkurs der ABO Invest AG liegt aktuell bei 1,63 Euro am Handelsplatz Düsseldorf. Eine Dividende zahlt das Unternehmen bisher nicht.
Encavis: Dividende erneut angehoben
Encavis, Deutschlands größter Solarparkbetreiber mit Sitz in Hamburg, hat auf Sicht von zwölf Monaten einen stagnierenden Aktienkurs. Anleger erhielten für das Geschäftsjahr 2017eine Dividende von 22 Eurocent. Für 2018 schüttet das Unternehmen eine Dividende von 24 Eurocent je Aktie aus. Es ist die siebte Dividendenerhöhung in Folge (mehr dazu erfahren Sie hier). Seit Jahresbeginn liegt die Aktie deutlich mit 18 Prozent im Plus. Noch ist Encavis nicht zu hoch bewertet, Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.
Auch Verlierer bei den Grünen Spezialwerten
Innerhalb der letzten zwölf Monate verlor die Aktie des Schweizer Grünstrom-Produzenten aventron (KGV: 34, Dividendenrendite: 2,7 Prozent) 3,1 Prozent. Seit Anfang Januar 2019 liegt die Aktie jedoch mit 4,7 Prozent leicht im Plus.
Steico (KGV: 17, Dividendenrendite: 1,1 Prozent), Anbieter für ökologische Dämmstoffe und Bauteile, verlor über zwölf Monate betrachtet 9,4 Prozent. Seit Januar 2019 stieg der Kurs um 17,9 Prozent.
Staubsauger-Spezialist Nilfisk: Aktie mit deutlichem Kursrückgang
Auch neu im Portfolio der Grünen Spezialwerte ist das dänische Unternehmen Nilfisk. Es wurde erstmalig Mitte Mai 2019 bei ECOreporter vorgestellt (hier gelangen Sie zum ausführlichen Unternehmensporträt).
Nilfisk ist einer der weltweit größten Hersteller von professionellen Reinigungsmaschinen, Staubsaugern und Hochdruckreinigern.
In den letzten zwölf Monaten verlor die Aktie 31 Prozent, seit Jahresbeginn 2019 11 Prozent im Kurs. Nilfisk hat aber überdurchschnittliche Wachstumsaussichten im Branchenvergleich und überzeugt durch seine Nachhaltigkeit.
Das KGV ist mit 12 für einen Einstieg nicht zu hoch. Die Dividendenrendite liegt bei soliden 2,3 Prozent. ECOreporter empfiehlt daher nun erstmals Anlegern, eine kleine Position in Nilfisk-Aktien aufzubauen.
Vor zwei Jahren hatte ECOreporter darauf hingewiesen, dass Grüne Spezialwerte vor allem wegen der Kursentwicklung als Depot-Beimischung interessant seien. Mittlerweile liefern diese Werte teilweise aber auch attraktive Dividenden.
Fazit: Auch wenn die Aktien der Grünen Spezialwerte in den vergangenen zwölf Monaten und seit Jahresbeginn 2019 bis auf wenige Ausnahmen bereits deutlich zugelegt haben, bieten die Unternehmen langfristig weiteres Potenzial. Sie sind Spezialisten in ihrem Gebiet und haben zukunftsträchtige Nischen gefunden, in denen sie wachsen können.
Anleger sollten jedoch eines nicht vergessen: Man sollte in Aktien dieser Kategorie nicht den Hauptteil seines Vermögens anlegen. Grüne Spezialwerte sind eher als Beimischung gedacht.
ABO Invest, aventron, Encavis, Energiekontor, IVU Traffic Technologies, Nilfisk, Steico und die UmweltBank sind allesamt ECOreporter-Favoriten-Aktie der Reihe Grüne Spezialwerte.