Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Intel plant offenbar Milliardenübernahme in Israel
Der US-Halbleiterriese Intel soll die Übernahme des israelischen Wettbewerbers Tower Semiconductor planen. Das berichten die Nachrichtenagentur Reuters und das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen übereinstimmend. Der Kaufpreis soll bei rund 6 Milliarden US-Dollar liegen.
Intel wie auch Tower Semiconductor waren laut Reuters nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Die Aktien von Tower Semiconductor waren am Dienstag mit Verweis auf eine anstehende Bekanntgabe zunächst vom Handel an der Börse Tel Aviv ausgeschlossen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das israelische Unternehmen hat sich auf analoge Halbleiter spezialisiert, die vor allem in der Auto-, Handy- und Medizinbranche benötigt werden. Intel will mit der Akquisition offenbar die eigene Auftragsfertigung in Schwung bringen und damit stärker in einen Markt einsteigen, der derzeit von TSMC aus Taiwan dominiert wird.
Die Nachfrage nach Chips übersteigt im Moment bei einigen Komponenten weltweit das Angebot und hat schon zu Produktionsschwierigkeiten bei vielen Unternehmen wie etwa Smartphone-Herstellern und Autobauern geführt. Intel, das seine Chips anders als viele Halbleiterentwickler weiterhin selbst herstellt, befindet sich daher aktuell auf Expansionskurs und will künftig auch als Auftragsfertiger aktiv werden.
Intel will unabhängiger von Asien werden
Erst im Januar hatte der Konzern angekündigt, bis zu 100 Milliarden Dollar in den Aufbau neuer Fabriken im US-Bundesstaat Ohio zu stecken, auch in Europa sollen neue Fertigungskapazitäten aufgebaut werden. Ziel ist es, die Abhängigkeit von asiatischen Produktionsstätten zu reduzieren – obwohl der Konzern auch hier weiterhin investiert.
Die Intel-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 42,35 Euro und ist damit zum Vortag 0,5 Prozent im Plus (15.2.2022, 11:06 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 13,7 Prozent nachgegeben, auf Jahressicht ist sie 17,4 Prozent im Minus.
ECOreporter traut Intel in den nächsten Jahren eine positive Entwicklung zu. Aber: Die Konkurrenz des weltgrößten Chipherstellers hat – auch wegen von Intel selbst verschuldeter Probleme – aufgeholt. Die Intel-Aktie ist daher absehbar ein Investment mit Risiko, mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 15 allerdings moderat bewertet. Einen Überblick über die Halbleiter-Branche bietet das ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.
Intel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier unser ausführliches Unternehmensporträt.
Welche Dividendenkönige ECOreporter aktuell empfiehlt, erfahren Sie in unserem Überblick Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Intel Corp.: