Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Linde will Wasserstoff-Kapazitäten in den USA mehr als verdoppeln
Der Industriegase-Konzern Linde will seine Produktionskapazitäten für grünen Flüssigwasserstoff in den USA mehr als verdoppeln. Der ECOreporter-Aktien-Favorit plant dafür eine brandneue 35-Megawatt-Anlage in Niagara Falls im US-Bundesstaat New York. Der Strom für das Projekt soll mit Wasserkraft der weltberühmten Niagarafälle erzeugt werden.
Öffentlich gemacht hatte Linde die grundsätzliche Absicht für das Projekt bereits vor einem Jahr, nun wurden erstmals Details bekannt gegeben. Die Anlage fällt demnach größer aus als ursprünglich vorgesehen. Statt 2023 soll sie deshalb allerdings erst 2025 in Betrieb gehen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Projekt ist nach eigenen Angaben das erste von vielen, die Linde durchführt, um die steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff in den USA zu decken. Demnach steigt die Nachfrage von Kunden aus verschiedenen Endmärkten wie Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Fertigung. Man werde "weiterhin in grüne Wasserstoffprojekte investieren, um die wachsende Nachfrage zu decken und zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft beizutragen", so Linde in einer Mitteilung.
Im Juni 2022 hatte Linde bekannt gegeben, dass es eine 83 Millionen Dollar teure Wasserstoffanlage in Alabama entwickelt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Anlage 2024 in Betrieb gehen wird.
Gute Geschäfte
Die Linde-Aktie notierte am Donnerstagnachmittag 0,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostete 283,55 Euro (Stand: 8.9.2022, 16:43 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,4 Prozent im Minus, auf Jahressicht notiert sie 6,9 Prozent im Plus.
Für Linde läuft das Geschäftsjahr bislang trotz Belastungen durch den Rückzug aus dem Russland-Geschäft gut. Nach einem guten ersten Quartal 2022 erhöhte der Konzern seine Jahresprognose. Auch im zweiten Quartal wuchs Linde weiter. Angesichts der auch langfristig sehr guten Aussichten des Unternehmens ist die Aktie mit einem erwarteten KGV von 25 nicht zu teuer. Kritisch sehen können Anlegerinnen und Anleger die Strategie des Konzerns, regelmäßig trotz steigender Gewinne Stellen abzubauen, um noch profitabler zu werden.
Linde ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier. Mehr zu börsennotierten Wasserstoffunternehmen erfahren Sie in unserem Überblick Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.
Linde Plc: