Was Mikrofinanzen weltweit bewirken können

Wie Sie die besten Mikrofinanzfonds und Informationen zum Thema Mikrofinanz finden – das zeigt Ihnen ECOreporter hier.

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus hat mit seiner Idee gezeigt, wie man Armen mit Mikrokrediten zu einer ökonomischen Existenz verhelfen kann. Schon mit kleinen Summen wie 50 oder 100 Dollar lässt sich demnach etwas bewirken. Mikrofinanzen heißt das System – und es funktioniert mittlerweile weltweit in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern.

Nicht nur für die Millionen Kreditnehmer, auch für die Kreditgeber: Sie erhalten ihr Kapital mit hoher Sicherheit zurück - und dazu eine durchaus akzeptable Rendite. ECOreporter liefert Ihnen in diesem "Gut erklärt: Mikrofinanzen" die Fakten, Renditen, Schicksale, Vorteile und Fallstricke. Und die Redaktion erklärt, wie und wo Sie hier Ihr Geld anlegen können.

FONDS

HINTERGRUND

OIKOCREDIT

FONDSTEST

INTERVIEW

INTERVIEW

KRITIK AN MIKROKREDITEN

HINTERGRUND

MELDUNGEN ZU MIKROFINANZEN

03.04.23 
Im Test: Vier sehr nachhaltige Mikrofinanzfonds
 >
16.02.23 
Mikrokredite – Armutsfalle oder Rettungsanker?
 >
17.01.23 
Mikrofinanzfonds erzielen auch in schwierigen Zeiten positive Renditen
 >
06.04.21 
Mikrofinanz-Genossenschaft Oikocredit: Vorsichtig optimistisch trotz roter Zahlen
 >
23.03.21 
Interview: Mikrofinanz & Corona – „Die Erholung wird sich über Jahre hinziehen“
 >
11.09.20 
Oikocredit-Interview: Wie krisenfest ist die Mikrofinanzwelt?
 >
25.08.20 
Mikrofinanzfonds: Invest in Visions sieht Licht am Horizont
 >
11.05.20 
Corona weltweit: Mikrofinanzfonds verlieren an Wert
 >
22.04.20 
Nachgefragt bei Edda Schröder, Invest in Visions: Sind Mikrofinanzfonds in Zeiten von Corona noch sicher?
 >
20.11.19 
Nachhaltige Geldanlage: Zwei Mikrofinanzfonds im Test
 >
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x